Beitrag Geldströme dt. Energiepolitik
03.01.2025: Beitrag Geldströme dt. Energiepolitik
Geldströme der deutschen Energieplanwirtschaft
You should also read:
Energiepolitik im BT-Wahlkampf
Die Unterschiede der Parteien beim Ausbau erneuerbarer Energien,
deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Strompreise und die
Lebenshaltungskosten der Menschen in Deutschland.
Die politischen Parteien in Deutschland (Dt.) CDU/CSU (Union), SPD,
Bündnis 90/Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW (Bündnis
Sahra Wagenknecht) vertreten in ihren Wahlprogrammen verschiedene
Positionen zum Ausbau erneuerbarer Energien, zu den Auswirkungen
der Energiepolitik auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und die
Lebenshaltungskosten der Menschen.
Nachfolgend werden die grundsätzlichen Standpunkte gegenübergestellt:
Die Beitragsordnung
Beitragsordnung (BO) „Vernunftkraft - Thüringer Landesverband Energiepolitik mit Vernunft e.V. “ (THLEmV) I. Grundlage Grundlage für die Regelungen in dieser Beitragsordnung ist die Vereinssatzung in der Fassung vom 10.02.2016, zuletzt geändert am 01.12.2020. II. Solidaritätsprinzip Wesentliche Grundlage für die finanzielle Ausstattung des Vereins ist das Beitragsaufkommen der Mitglieder. Der Verein…
Continue reading...Experten: Energiepolitik katapultiert Wirtschaft in Bedeutungslosigkeit
10.12.2024: Experten für Energie- und Volkswirtschaft warnen, dass die derzeitige Energiepolitik „die deutsche Wirtschaft in die Bedeutungslosigkeit katapultiert“. https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/setzt-die-politik-auf-systematische-verteuerung-von-energie-brandbrief-von-energieexperten-a4955125.html?utm_source=ref_share
Continue reading...