Deutsche Energie- und Klimapolitik - immer noch voller Widersprüche
25.05.2025: Windräder im Wald; Sinnvoll oder Gefahr für den Artenschutz?
Damit die Energiegewinnung „klimaneutraler“ wird, sollen mehr Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden, etwa wie im Ebersberger Forst (BY).
Umweltschützer sind besorgt - andere hoffen auf Lösungen, die Klima- und
Artenschutz in Einklang bringen sollen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/windraeder-im-wald-sinnvoll-oder-gefahr-fuer-den-artenschutz,Ulw8Mfz
BR24: Windräder im Wald - Sinnvoll oder Gefahr für Artenschutz?
Windräder vs. Wildnis - wie Stromerzeugung im Wald die Natur gefährdet
https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-reportage/windraeder-versus-wildnis-https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ist-privater-solarstrom-nicht-mehr-erwuenscht,Ul5f6UH wie-stromerzeugung-im-wald-die-natur-gefaehrdet/2106735
Eine Recherche von Hans Häuser.B
Bis 2032 müssen alle Bundesländer zwei Prozent ihrer Fläche für Windkraft-
anlagen ausweisen, damit die Wende hin zu klimaneutraler Energiegewinnung
zu schaffen ist.
Im Ebersberger Forst, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet im Raum
München, sind 5 Windräder geplant. Dieser Bannwald ist als Naturschutzgebiet
klassifiziert. Umweltschützer fürchten, dass die Windräder das endgültige Aus
für bedrohte Vogel- und Fledermausarten bedeuten. Gibt es aber auch ein
Miteinander von Klimaschutz und Naturschutz?
Weit über den Baumwipfeln sollen sich künftig Windräder drehen, jedes 267 Meter
hoch. Ein Horrorszenario für den Biologen vom Verein Naturschutzinitiative Wolfgang
Epple. Er sieht die Errungenschaften aus 50 Jahren Naturschutz und die Artenschutz-
ziele der Bundesregierung in Gefahr: "Es ist absurd, diesen Wald für Windkraft
herzugeben, der doch die Voraussetzung dafür ist, dass hier in der Metropolregion
München Natur überhaupt noch sein kann."
Erzeugung von Windstrom bricht in Schleswig-Holstein stark ein – mit Folgen
https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/erzeugung-von-windstrom-in-sh-bricht-stark-ein-mit-folgen-48735746
Dabei muss doch selbst jedem Laien klar sein, wenn der Atmosphäre durch immer
mehr Windenergieanlagen sehr viel kinetische Energie entzogen wird verlangsamt
das nicht nur die Windgeschwindigkeiten, sondern das ganze Wetter- und Strömungs-
system wird durcheinander gebracht. Mit den Folgen aus dem weiteren unsinnigen
Windenergieausbau in der Flächen und im Wald werden dann die Klima-Ideologen
unbeirrt weiter behaupten, alles Folgen vom Mensch gemachten Klimawandel. In
Teilen stimmt es sogar - vom weiteren ideologisch bestrebten Windkraftausbau.
Die weltweit installierte Windkraftleistung beträgt (Ende 2024) 1.136 GW.
In Europa sind (Ende 2024) WEA mit der installierten Leistung von 285 GW.
(248 GW Onshore und 37 GW Offshore) in Betrieb.
Deutschland weist davon Ende 2024 eine installierte Leistung von 72,67 GW
(63,55 GW Onshore und 9,12 GW Offshore) bei den WEA aus.
Das Statische Bundesamt hat 2024 eine Stromerzeugung von ca. 136,4 TWh
aus Windenergie erfasst. https://de.wikipedia.org/wiki/Windenergie?utm_source=chatgpt.com
Deutschland ist damit das führende Land in Europa und weltweit die dritt-
größte Windnationen, jedoch mit nur durchschnittlich 1.876 Vollaststunden
(Onshore und Offshore).
Die Grenzen des Windenergie-Wachstums
https://pro-physik.de/nachrichten/die-grenzen-des-windenergie-wachstums
Klimawandel & Energiepolitik - mit Fritz Vahrenholt und Axel Bojanowski
https://www.youtube.com/watch?v=_apa3_4zd7Q&t=16s
19.05.2025: Windpark-Ausbau führt zu abnehmenden Ertrag –
durch Einfluss auf Klima und Luftströmung von Dr. Peter F. Mayer
Windkraft ist grün, schont das Klima und verhindert Erderwärmung. Deshalb wird sie
ausgebaut. Negative Einflüsse auf Wetter, Klima, Umwelt, Mensch und Tier werden
ignoriert oder verheimlicht. Mittlerweile werden sie allerdings immer offensichtlicher
und zwar auch durch sinkenden Ertrag trotz – oder wegen – fortgesetztem Ausbau.
Im Video macht der Energiefachmann und YouTuber Stefan von Outdoor Chiemgau
auf des katastrophale Ergebnis des ersten Quartals 2025 gegenüber den Vorjahren
aufmerksam. Seit mittlerweile fünf Jahren nehmen die Erträge sowohl bei den
Windparks als auch bei den Solaranlagen in Deutschland ab, obwohl teils massiv
ausgebaut wird.
https://www.youtube.com/watch?v=r1GJAqmrLMQ
https://www.outdoor-chiemgau.info/
Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin
Reiche alles ändern könnten
https://www.youtube.com/watch?v=pLZ7kLIq0rY
Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche
– In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:
bezahlbare Energie geht vor Klimaschutz. Die Details und Folgen
der Pläne.
Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ist-privater-solarstrom-nicht-mehr-erwuenscht,Ul5f6UH
Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ist-privater-solarstrom-nicht-mehr-erwuenscht,Ul5f6UH
Die Bundesnetzagentur will die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Photo-
voltaik-Anlagen unattraktiver machen. Auch private Betreiber sollen Geld dafür
bezahlen, wenn sie ihren Strom verkaufen.
Angst vor einem europaweiten Blackout
https://www.achgut.com/artikel/angst_vor_einem_europaweiten_blackout
Weitere Infos im Zusammenhang:
Windparks für Hitzewellen und Saharastaub in Europa verantwortlich?
Texas: Erwärmung um 0,72 Grad pro Jahrzehnt durch Windparks
Verursachen Windparks Erderwärmung und Klimaschäden?
Massive Umweltschäden durch Windräder im Wald
So verursachen Windräder weniger Pflanzenwachstum und daher mehr CO2
Studie: Windparks verursachen Klimaerwärmung