Termine
EINLADUNG
der Bürgerinitiative Lebenswertes Ilmtal zum

Der Eintritt ist kostenfrei.
NEIN zu Windkraftanlagen in unseren Wäldern
Am Freitag, 25.04.2025, 17:00 Uhr, findet im
„Haus des Gastes Oberhof" eine Infoveranstaltung
zum Thema: „Windräder im Thüringer Wald“ statt.
Link zur Location:
https://www.oberhof.de/Urlaub-buchen/Gruppen-Tagungen/Tagungshotels-Locations/Haus-des-Gastes

Informationsveranstaltung am 17. März 2025,
17:00 Uhr, in Heimatscheune Nazza (kostenfrei)
In unmittelbarer Nähe zu Nazza soll ein Windpark entstehen.
Es geht darum, wie viele Aspekte über den Bau von Windrädern
unberücksichtigt geblieben sind und wie wichtig es ist, sich sehr
genau mit dem PachtVertrag zu befassen, da beide Themen große
Gefahren mit sich bringen bzw. in sich bergen.
Als Referent spricht Dipl.- Physiker Dieter Böhme zum Thema:
"Woher kommt der Strom? Die Grenzen der Erneuerbaren"
Auch wenn Menschen kein Eigentümer des vorgesehenen Bebau-
ungslandes sind, so sind alle von den Auswirklungen betroffen.
Es geht also ALLE an! Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich
die BI "Gegenwind Reitenberg".
Für Speisen und Getränke ist gesorgt!
Öffentliche Sitzung Petitionsausschuss im TLT
Am 13.02.2025, 15:00 Uhr, tagt im Plenarsaal der
Petitionsausschuss. In der Beratung werden zwei Petitionen
zur Windenergie behandelt, die das Quorum von mindestens
1.500 Mitzeichnungen erreicht haben.
Die Einladung zur Sitzung kann über folgenden Link aufgerufen werden:
https://www.thueringer-landtag.de/uploads/tx_tltcalendar/invitations/einlad004.pdf
Siehe Seite 3, II. Öffentlicher Sitzungsteil.
Bei den Petitionen handelt es sich um:
1. Rückbaupflicht f. Windkraftanlagen nach Ende d. Nutzungsdauer
(15.00 Uhr) Petition 153/24. Zur Anhörung ist Frau Ina Gillmeister
eingeladen.
2. Ausweisung von Schutz- und Erholungswäldern (17.00 Uhr)
Petition E-178/24, Zur Anhörung ist Frau Ina Gillmeister eingeladen.
Einladung
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025.html
Zur Bundestagswahl sind in Thüringen elf Parteien zugelassen. Das hat der Thür. Landeswahlausschuss entschieden. Auf den Stimmzetteln stehen die im Bundes-
oder Landtag vertretenen Parteien AfD, SPD, CDU, Linke, FDP, Grüne und BSW.
Zudem dürfen die Freien Wähler, Volt, die MLPD und das Bündnis Deutschland
antreten. Nicht zugelassen wurden die Partei des Fortschritts, die Tierschutzpartei,
die ÖDP und die Piraten. Gegen die Entscheidung kann Beschwerde eingelegt
werden.