Vorerst keine neuen Windräder in Südthüringen
01.03.2025: Der von Bund und Land geforderte Anstieg der Windvorrang-
flächen von derzeit 600 Hektar auf rund 8.000 Hektar bis 2032 sei nicht zu
schaffen, kritisiert die Regionale Planungsgemeinschaft. Außerdem sei
das Stromnetz dafür nicht ausgelegt. Deshalb zieht Präsident Brodführer
jetzt die Reißleine.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/windkraft-vorranggebiete-brodfuehrer-100~amp.html
Die Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen umfasst die Landkreise
Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Wartburgkreis und die
kreisfreie Stadt Suhl. Dazu kommt das Oberzentrum Südthüringen, das aus Suhl,
Zella-Mehlis, Schleusingen, Oberhof, Meiningen und Schmalkalden besteht.
Weitere Mitglieder sind Eisenach, Bad Salzungen, Hildburghausen, Sonneberg
sowie gemeinsam Neuhaus am Rennweg und Lauscha.
Die Planungsgemeinschaft sorgt für die Umsetzung der Raumordnung in der
Region. Präsident ist seit Dezember 2024 der Landrat des Wartburgkreises,
Michael Brodführer (CDU).
Respekt: In der Frage Windkraft-Stop werden wir sehr gespannt sein, wie
lange das der neue Präsident der Planungsgemeinschaft Süd-West-Thüringen
das durchhält und ob andere Planungsgemeinschaften der Auffassung folgen.
Der Widerstand gegen Windräder in Südthüringen muss weiter gehen!
Ein langer sinnvoller lohnender Kampf gegen WEA - für Mensch und Natur.
https://www.youtube.com/watch?v=w9kPRmSe2nw